SubQuery erweitert die Datenindizierung auf Terra
SubQuery wird das erste offene Indizierungsdatenprotokoll für das Terra-Ökosystem
SubQuery, frisch von der kürzlichen Ankündigung ihrer Unterstützung für Avalanche, hält weiterhin sein Versprechen einer umfassenden Multi-Chain-Unterstützung mit der heutigen Ankündigung, das erste Indizierungsprotokoll zu sein, das Terra unterstützt. Terra ist ein Blockchain-Protokoll, das eine Reihe von algorithmischen dezentralisierten Stablecoins einsetzt, einschließlich seines eigenen Governance-Tokens LUNA, die ein florierendes Ökosystem unterstützen, das DeFi für die Massen zugänglich macht.
Die Datenindizierungstechnologie von SubQuery bietet Entwicklern die notwendigen Werkzeuge, um On-Chain-Daten für ihre Protokolle und Anwendungen einfach zu organisieren, zu speichern und abzufragen. Durch die Abstrahierung des Backends erübrigt SubQuery den Bedarf an benutzerdefinierten Datenverarbeitungsservern und ermöglicht es Entwicklern, sich auf die Produktentwicklung und die Benutzererfahrung zu konzentrieren, anstatt eigene Indexierungslösungen zu entwickeln.
Terra-Entwickler erhalten alle Tools, Dokumentation, Entwickler-Support und andere Vorteile, die Entwickler vom SubQuery-Ökosystem erhalten, einschließlich der Möglichkeit, am SubQuery's Grants Programme teilzunehmen. Terra wird auch im kostenlosen Managed Service von SubQuery unterstützt, der Infrastruktur-Hosting auf Unternehmensebene bietet und täglich Hunderte von Millionen von Anfragen verarbeitet. Dies alles ist auf die starken Ursprünge von SubQuery und die Erfahrung beim Aufbau des führenden Datenindexierers in Polkadot zurückzuführen.
Sam Zou, der Gründer und CEO von SubQuery, kommentiert: "SubQuery ist ein fundamentaler Bestandteil der web3-Infrastruktur und wir freuen uns, das explosive Wachstum von Terra zu unterstützen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie Teams im Terra-Ökosystem die führende Indizierungstechnologie von SubQuery nutzen, um schnelle und funktionsreiche dApps zu entwickeln"
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat sich SubQuery als die führende Datenindizierungslösung in Polkadot etabliert und ein schnelles Wachstum erzielt, indem es täglich Hunderte von Millionen von Abfragen an führende Projekte wie Moonbeam und Acala liefert. Dieses Wachstum hat SubQuery dazu veranlasst, eine Prioritätenliste mit fünf weiteren Layer-1-Blockchains zu erstellen, die sie bis 2022 unterstützen wollen. Terra ist die zweite dieser fünf und die Erweiterung wurde durch einen hervorragenden Beitrag des Gewinners einer US$12.000 Herausforderung während des Gitcoin GR12 Hackathon unterstützt.
SubQuery konzentriert sich derzeit auf die Dezentralisierung und Tokenisierung des Protokolls, um das SubQuery-Netzwerk aufzubauen, das im zweiten Quartal 2022 eingeführt werden soll. Das SubQuery Network wird einfach und für alle zugänglich sein, wird innovative Zahlungsmethoden bieten und, was am wichtigsten ist, die Indexierung von Terra-Projekten von Anfang an unterstützen.
Wichtige Ressourcen
Onboarding-Leitfaden für Entwickler
Entwicklerdokumentation: https://university.subquery.network
Projekt "Erste Schritte": https://github.com/subquery/terra-subql-starter
Discord-Gemeinschaft (einschließlich technischer Unterstützung): https://discord.com/invite/subquery
Über SubQuery
SubQuery ist ein Blockchain-Entwickler-Toolkit, das es anderen ermöglicht, Web3-Anwendungen der Zukunft zu erstellen. Ein SubQuery-Projekt ist eine vollständige API zum Organisieren und Abfragen von Daten aus Layer-1-Ketten. Derzeit werden Polkadot-, Substrate-, Avalanche- und Terra-Projekte unterstützt. Dieser Data-as-a-Service ermöglicht es Entwicklern, sich auf ihre Kernanwendung und ihr Frontend zu konzentrieren, ohne Zeit mit dem Aufbau eines benutzerdefinierten Backends für die Datenverarbeitung zu verschwenden. Das SubQuery Network schlägt vor, dieselbe skalierbare und zuverlässige Lösung zu ermöglichen, allerdings auf völlig dezentralisierte Weise.
Linktree | Website | Discord | Telegram | Twitter | Matrix | LinkedIn | YouTube